· 

Hochwabenbeute Dadant

Hier ein kleines Projekt, das schon im Frühjahr 2018 gestartet wurde.

Die Beute hat einen quadratischen Grundriß und einen geschlossenen Boden.

Es ist ein Hochwabenbeute mit Rähmchenmaß Dadant stehend.

In die Brutzarge passen 8 Rähmchen. Die Honigzargen haben halbe Höhe. Der Deckel mit Kissenzarge wurde nach dem Prinzip der Warrebeute gefertigt.

Die Beuten wurden im Sommer 2018 besiedelt.

Kommentar schreiben

Kommentare: 4
  • #1

    Sybille Frenzel (Montag, 11 März 2019 18:55)

    Hallo,
    beim Lesen des Imkerforums zur ERB bin ich auf ihren Link gestoßen. Bei mir steht eine ERB und wartet auf Besiedlung mit einem Schwarm. Inzwischen habe ich aber einiges gelesen über die optimale Beutengröße und Beutenform. Ihr Projekt finde ich deshalb sehr interessant. Darüber würde ich gerne mehr erfahren. Planen sie eventuell, solche Beuten für den Verkauf herzustellen?
    Freundliche Grüße

  • #2

    meister-miezebien (Freitag, 15 März 2019 06:45)

    Hallo Frau Frenzel,

    ja wir werden solche Hochwabenbeuten für den Verkauf herstellen.
    Geplant ist der Winter 2019/2020, damit wären Sie für 2020 zur Verfügung.
    Wenn Sie mir Ihre Emailadresse zukommen lassen, werde ich Sie gerne über Neuigkeiten zur Hochwabenbeute informieren.
    Viele Grüße

  • #3

    Moni Kistler (Sonntag, 05 Mai 2019)

    Hallo Herr Ferstl,

    ich finde dieses Projekt auch sehr interessant, da ich auf der Suche nach Beuten mit Dadant hoch im Brutraum bin, die man für den Honig aber mit separaten Zargen nach oben hin erweitern kann.

    Ich finde Ihr Konzept generell super! Dass sie z.B. auf regionales Holz und Ökostrom setzen, hat mich sofort überzeugt. :)

    Nun hätte ich ein paar Fragen:

    1) Welche Außenmaße hat diese Beute?
    2) Warum ein geschlossener Boden? Wie machen Sie damit die Varroakontrolle?
    3) Was genau bedeutet "die Honigzargen haben halbe Höhe", ist damit die halbe Höhe der Brutzarge dieser Beute gemeint oder haben die Honigzargen die gleiche Höhe wie die Honigzargen bei Dadant? Vielleicht könnten Sie ja die genauen Rähmchenmaße angeben?
    4) Welche Ergebnisse brachten Ihre Tests mit dieser Beute in 2018?

    Vielen Dank und herzliche Grüße,
    Moni Kistler

  • #4

    Helmut Freese (Montag, 16 Dezember 2019 21:13)

    ich hätte gerne gewußt ob auch 9 Waben mit 32mm Abstand in die Kiste passen.
    Und ab wann kann man die Beute kaufen?
    Herzliche Grüße
    Helmut