Herstellung von Bienenkästen

Fertigung aus Weymouthskiefer

 

Wir fertigen die Bienenkästen aus heimischem Weymouthskiefernholz, bevorzugt luftgetrocknet, in unserer eigenen Schreinerei.

Das Holz der Weymouthskiefer besitzt für den Bau von Bienenbeuten herausragende Eigenschaften. Es hat eine mittlere Rohdichte von 0,40 g/cm3 bei 12 bis 15 % Holzfeuchte. Das Holz der Weymouthskiefer ist zum einen leichter, als andere Nadelhölzer, wodurch auch die Zargen leichter zu tragen sind. Aufgrund seines hohen Porenvolumens besitzt es eine bessere Schall- und Temperaturisolierung als andere Nadelhölzer. Es hat zudem eine deutlich kürzere Faserlänge, als andere Nadelhölzer. Dadurch entstehen bei mechanischer Beanspruchung wie mit einem Stockmeißel keine langen Spreißel oder Späne. Durch seine niedrige Dichte wiederum quillt und schwindet es relativ wenig.

Beuten aus Weymouthskiefernholz gehören zur Oberklasse und können gut verarbeitet für ein Imkerleben Freude bereiten. Wir liefern immer unbehandelte Holzteile, so dass jedem freisteht, ggf. eine Oberflächenbehandlung seiner Wahl vorzunehmen. Wir empfehlen die Behandlung mit natürlichem Leinölfirnis oder einer Insektizid-freien offenporigen Lasur.

 

Bei der Verwendung von Rähmchenauflagen verwenden wir nur Edelstahl.