Magazinimkerbeute

für Zander/10ER dADANT/langstroth

Unsere Standardbeuten fertigen wir nach den Maßen der Arbeitsgemeinschaft der Magazin-Imker e.V.

Die Außenmaße der Beutenteile sind gleich, obwohl sie für unterschiedliche Rähmchenmaße geeignet sind.

 

Hier eine Erläuterung des Verein zitiert:
"Alle Zargen fassen 10 Rähmchen, sind falzlos und außen gleich lang und gleich breit ( 515 x 425 mm). Die Höhen der Zargen sind unterschiedlich. Anflugsockel, Bodenbrett, Fluglochkeil, Fluglochschieber, Innendeckel, Wander- und Varroagitter, Absperrgitter, Futtertrog, Isolier- und Außendeckel sind für alle hier abgebildeten Magazintypen gleich. Vorallem für die Hersteller ergeben sich dadurch beachtliche Rationalisierungsmöglichkeiten.

 Die Imker können mit diesen Beuten künftig besser zusammenarbeiten, weil ja alle Teile aufeinander passen. Der Wiederverkaufwert der Imkereien steigt, die Übernahme ist einfacher. Auch Sammelbestellungen für die gleichen Beutenteile sind möglich."

Der Boden besteht aus Weymouthskiefer und die Bodenleisten aus Lärche, um noch höhere Haltbarkeit zu gewährleisten. Das Gitter ist punktgeschweißt, verzinkt und hat eine Maschenweite von 2,7 mm.

Die Varroaeinlage besteht aus einer lebensmittelechten Kunststoffplatte und schließt unten so ab, daß keine Zugluft eindringen kann. Auf der Vorderseite ist ein einfacher Anflugsockel integriert, der die Landung rückkehrender Bienen erleichtert. Natürlich kann er durch ein spezielles Flugbrett vergrößert werden.

 

  • Außenmaße: 42,5cm x 54cm
  • Material: Weymouthskiefer/Lärche, Gitter verzinkt oder Edelstahl, Windel PP-Platte

Der Stülpdeckel besteht aus einer Sperrholzplatte und Weymouthskiefer. Die Seitenteile stülpen sich über die Zarge und verhindern so zuverlässig eine Zugluft zwischen Weichfaserplatte/Innendeckel und oberem Zargenrand.

Auf der Innenseite in allen vier Ecken des Deckels sind Abstandsklötze, die für eine optimale Hinterlüftung sorgen. So wird der Bildung von Kondenswasser zwischen Innen- und Außendeckel entgegengewirkt, was zum Verlust der Wärmeisolation im Winter und im Laufe der Zeit zum Schimmeln führen würde.

Um eine dauerhafte Wetterbeständigkeit zu erreichen, setzen wir einen Blechdeckel darüber.

Auch der Stülpdeckel paßt auf alle Zargen.


Der Innendeckel besteht aus einer Sperrholzplatte, die auf der Oberseite mit 2 cm breiten Leisten verstärkt wird. In der Aussparung findet eine 2 cm dicke Holzfaserdämmplatte Platz, die im Winter und Frühjahr einen größeren Wärmeverlust verhindert, im Sommer vor starker Sonneneinstrahlung schützt. Bei Auflage des Innendeckels auf die Zarge wird automatisch der Bee-Space zu den Rähmchen eingehalten.
Es wird daher keine Folie benötigt, um Verbauungen zum Deckel zu verhindern. Die Bienen haben zudem die Möglichkeit, über die Rähmchenoberträger in die nächste Wabengasse zu gelangen. Der Innendeckel kann bei Entnahme der Isolierplatte umgedreht verwendet werden, so dass Platz für die kurzfristige Gabe von Futterteig auf den Rähmchen entsteht.


Die Zargen sind nach den Plänen der Magazinimker e.V. falzlos und haben eine Wandstärke von 25 mm. Griffmulden können deshalb tiefer gestaltet werden, als bei dünneren Wandstärken, so dass volle Zargen einfacher zu tragen sind. Zudem ist nur mit 25 mm Holzstärke eine vollständige Kompatibilität zwischen den Rämchenmaßen möglich, um gleichzeitig den Beespace einzuhalten (7 mm zwischen Rähmchen, Deckel und Seitenwänden). Dadurch bauen die Bienen kaum Wachsbrücken zwischen den Zargen.

 

  • Rähmchenmaß: Langstroth, Zander, Dadant und DN
  • Außenmaße 42,5 x 51,5 cm
  • Wandstärke: 25mm
  • Material: Weymouthskiefer, Edelstahlschienen
  • Griffmulden, auch mit Griffleisten möglich